Vergleichbares Studium? Lol!

Mit der Aussage „Das Studium vor und während Corona muss vergleichbar bleiben. Nicht dass Abschlüsse unter Corona dann weniger Wert sind.“ Versuchte Vizepräsidentin Kopp im FakRat Phil zu rechtfertigen, warum nicht an der Freischussregel, also dass nicht bestandene Prüfungsleistungen annulliert werden, aus dem Sommersemester festgehalten wird.
Das wäre dann eine unterstützbare Aussage, wenn denn die Lehre unter Corona auf dem gleichen Level wäre, wie ohne Corona.

Die Qualität der Lehre ist im Online-Semester für die meisten StudentX wesentlich schlechter.
– Dozierende, die Vorlesungen damit ersetzen, lediglich ihre PowerPoint-Präsentation hochzuladen.
– Geschlossene Bibliotheken – Keine Arbeitsplätze, aber vor Allem kein Zugriff auf Literatur. Für Hausarbeiten die beste Voraussetzung.
– StudOn-Klickspiele statt direktem Austausch mit DozentX
– Zoom-Seminare, in denen sich DozentX und StudentX mit abstürzendem Internet abwechseln
– Kaum Möglichkeiten des direkten Austausches
– Fehlender sozialer Ausgleich
Die Liste könnte noch um viele Punkte erweitert werden.

Es wird gefordert, dass die Studierenden die gleichen Leistungen erbringen sollen, wie in einem regulären Semester. Jedoch sind die Voraussetzungen, diese Leistungen zu erbringen einfach nicht gegeben.

Auch haben die Studierende, die erst in diesem Semester angefangen haben zu studieren, die Freischussregelung nicht bekommen, obwohl sie unter den gleichen Bedingungen, wie im Sommersemester studieren. Wo ist das denn bitte vergleichbar.

Wir schließen uns daher der Petition der Studierenden der FH Würzburg-Schweinfurth an und fordern alle Hochschulen auf, die Freischussregelung im Sommersemester (wieder-)einzuführen.
Dafür kannst du hier unterschreiben: https://www.change.org/p/herr-sibler-freischussregelung-für-hochschulen-in-bayern

Wir hätten auch gerne vergleichbare Lehre, und die einen oder anderen DozentX geben sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten beste Mühe, dies anzubieten.
Bis dies jedoch flächendeckend erreicht ist, zeugt es von Doppelmoral mehr zu fordern.

Werbung

Stammtisch am 1. Dezember

Macht hoch die Adventstüren, Die LISTE lädt zum Digital-Stammtisch. 

Nach der Wahl im Juli konnte sich Die LISTE in den Konvent, die FSV Phil, die FSV Tech uns vor allem in den Senat der FAU mogeln. Wir wollen darüber sprechen, was in den Gremien so abgeht, wie wir unser sehr gutes Wahlprogramm bisher umsetzen konnten und was so die nächste Zeit ansteht. (Spoiler: @markus.soeder will mit dem neuen #BayHsG die Unis nachhaltig kaputt machen und zu Start-Up-Akademien umbauen). Und danach trinken wir zusammen. hurra! (Vielleicht springt auch eine Runde cards against humanities bei raus)

Wenn du Interesse hast, teilzunehmen oder du generell bei uns mitmachen willst, dann schreibt eine Mail an liste@diepartei-erlangen.de

01.12.2020 ab 20:00 Uhr via Zoom

Hurra!

Die Ergebnisse der Hochschulwahl sind da. Die LISTE konnte ihren Sitz im Studentischen Konvent unter Zugewinn von knapp 5000 Stimmen verteidigen. Danke Andy, ab jetzt übernimmt Moritz!
Außerdem sitzen wir nun im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät sowie im Fakultätsrat der Technischen Fakultät mit jeweils einem von vier studentischen Mandaten. In beide Fakultäten entsenden wir zudem nun auch drei gewählte Mitglieder der Fachschaftsvertretung (FSV).

Kontaktdaten zu euren neuen StudentX-Vertretenden findet ihr hier.

Konvent beschließt Die LISTE-Antrag

Am 04.05.2020 fand eine Sitzung des Studentischen Konvents statt.
Dort reichte unser Abgeordneter ein Positionspapier ein, das fordert, den Roten Platz an der Technischen Fakultät als Maßnahme des ausgerufenen Klimanotstands, zum grünen Platz zu gestalten. Da die Betonwüste vor Ort wenig Grünflächen anbietet, sich im Sommer sehr schnell aufheizt und generell wenig Möglichkeiten anbietet, sich mal irgendwo im Schatten zu entspannen, haben wir die in unserem Wahlprogramm versprochene Forderung nun endlich ins Parlament gebracht.
Dem Vorschlag, dass man alternativ den Platz symbolisch grün anstreichen könnte, wenn es zu teuer ist, Pflanzen dort anzubauen, wurde jedoch nicht zugestimmt.
Die Stuve fordert als nun auf Initiative der Die LISTE die Uni auf, aus dem Roten Platz den grünen Platz zu machen.

Höhepunkt der Debatte war, als Vertreter der Spaßhochschulgruppe LHG (Liberale Hochschulgruppe) den Bezug auf den vom Stadtrat beschlossenen Klimanotstand streichen wollten, weil es ja möglich sei, dass die Stadt Erlangen diesen bald wieder aufhebe.
Dass den AnhängX der FDP nichts an Mensch und Natur liegt, war uns ja schon immer klar. Daher werden wir alles in unser Macht stehende tun, um die LOLFDP nahe LHG aus dem nächsten gewählten Studentischen Konvent rauszuhalten. 

Wählt Die LISTE – Sie ist sehr gut.

Die Weichen der Macht sind gestellt

Im Juli übernehmen wir die StuVe an der FAU. Dieses Jahr aber wirklich.

Zur Hochschulwahl2020 treten wir mit sehr guten Listen zur Wahl des Studentischen Konvents, der FSV Phil, Tech und Med an.
Da in diesem Jahr der Wahlkampf auf der Straße und in der Uni eher schwierig wird, konzentrieren wir uns auf Social-Media. Teilt also gerne unsere Beiträge mit euren FreundX, vor allem mit StudentX an der FAU.

Maskenpflicht auch auf Zoom!

Wir fordern eine Maskenpflicht auch auf Zoom! 

Bereits am 3. Tag der digitalen Lehre konnten wir auf einschlägigen Social Media-Plattformen Fotos von Dozierenden und Studierenden, die an online-Veranstaltungen teilgenommen haben, sehen. 
Dass Persönlichkeitsrechte auch online gelten, ist scheinbar nicht allen bekannt. Zur Eindämmung dieses Problems gibt es zwei Möglichkeiten: 

1. Maskenpflicht auf Zoom. 
Durch das Tragen einer Maske, können sich Dozierende und Studierende unkenntlich machen, sowie sich vor gefährlichen Computer-Viren schützen. 

2. Das Appellieren an den gesunden Menschenverstand.* 

(*rein hypothetisch, da es zu viele IdiotX da draußen gibt.)

Seid einfach keine Arschlöcher. Ist das nur so schwer?

Dies Academicus

Am 04.11. feierte die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ihren 276. Geburtstag.
Irgendwann muss auch mal Schluss sein, wenn Markus Söder und das Wissenschaftsministerium schon kein Geld für die notwendigen Sanierungen an der FAU geben, soll sie wenigsten ein Recht auf aktive Sterbehilfe bekommen.
Oder Bayern lässt einfach den Mist mit der TU Nürnberg.
.
Die Stuve Uni Erlangen-Nürnberg ist als Protestaktion mit Bauhelmen aufmarschiert. Unser Abgeordneter selbstverständlich auch, im schönsten Anzug.

Unser Konventsabgeordneter Andy mit Bauhelm auf dem Dies Academicus

Willkommen im neuen Semester – Flunkyball Turnier

Wir haben am 29.10. Erstis, Letztis und andere Leute aus Erlangen im neuen Semester begrüßt. Zwischen Werfen und Trinken konnten wir darüber sprechen, wie der Freistaat Bayern immer noch kein Geld für den PhilFak Umzug bereit gestellt hat, die FAU einen Sanierungsrückstau von 1,5 Milliarden Euro hat und Markus Söder für 1,2 Milliarden Euro lieber eine neue Uni in Nürnberg baut, aber auch alle Fragen zu Hochschulpolitik klären. Wir haben außerdem die ersten Schritte zur absoluten Machtübernahme des Studentischen Konvents kommenden Sommer eingeleitet.